Mit Ehrgeiz für handwerkliche Perfektion ist es das Anliegen des Zellertaler Kellers, mit kernigen, sauberen und vollmundigen Weinen den Biowein-Gedanken populär zu machen
und die Produktliste mit hervorragenden Kreszenzen zu komplettieren.
In der Überzeugung, dass die Verwurzelung in der Tradition des Öko-Landbaus
eine solide Basis für moderne Entwicklung ist, praktizieren wir biologischen Weinbau und arbeiten dabei mit neuester Technik.
Unser Profil
DIE IDEE
Durch Zusammenarbeit von Zellertaler Winzern mit gleicher Gesinnung soll die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Weinbaus in der Region geschaffen werden.
DER WEG
Kultivierung traditioneller, lokal angepasster Rebsorten, mit biologischen Anbaumethoden. Enge und langfristig ausgelegte Zusammenarbeit mit den Winzern zur Qualitätssicherung, um auf dem internationalen Markt konkurrieren zu können.
DAS ERGEBNIS
Heute ist der Zellertaler Keller einer der größten Zulieferer des Bio-Fachhandels in Deutschland und steht allen Öko-Winzern aus der Region Rheinhessen, Pfalz und Nahe offen. Durch unsere Pionierarbeit verfügen wir über kompetente und umfassende Kenntnisse des Bio-Weinsektors.
ENTSTEHUNG
Die Entstehungsgeschichte des Zellertaler Kellers reicht bis in die frühen 1980er Jahre zurück. Damals trafen sich weininteressierte Menschen und Fachleute, um unter der Leitung von Luigi Hillebrecht (Schriftsteller) und Helmut Krauss den Grundstein für den Zellertaler Keller zu legen. Der Önologe und Firmengründer Helmut Krauß zählt heute zu den Pionieren des ökologischen Weinbaus in Deutschland. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Bio-Weinen schlossen sich in den 1990er Jahren weitere ökologisch wirtschaftende Winzer aus der Region der Erzeugergemeinschaft an. Nur dieser Zusammenschluss konnte eine konstante Belieferung des Handels gewährleisten.
Hinter dem Firmennamen stehen heute die Gesellschafter der GmbH Ludolf Artymowytsch (Verkauf/Großhandel) und Ernst Pfeiffer (Verkauf/Privatkunden), sowie unser Geschäftsführer und Kellermeister Helmut Krauß, der verantwortlich für die Vinifizierung der Produkte zeichnet.
Wine Making
Gehaltvolle Trauben, geerntet von robusten und gesunden Weinstöcken, die von unseren Winzern mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl schonend ökologisch kultiviert werden, sind Grundlage der Vinifizierung.
Unsere Winemaker Helmut Krauß, Constantin Balz und Joshua Krauß koordinieren mit den angeschlossenen Erzeugern die standortbezogenen Lesezeitpunkte, so dass nur reifes und gesundes Traubengut verwendet wird.
Mit viel Erfahrung werden im Keller vorwiegend natürliche, physikalische Methoden eingesetzt. Ständige Temperaturüberwachung und -steuerung bei der Gärung, sowie optimal aufeinander abgestimmte und schonende Filtrationsprozesse sind nur einige Beispiele. Die Umsetzung dieser natürlichen, biologischen Vinifizierung erfordert höchste Aufmerksamkeit und Erfahrung des Kellermeisters, um eine konstante Qualität von einzigartigen Weinen zu erzeugen.
Wir bauen unsere Weine aus, mit dem Ziel ein reines Naturprodukt herzustellen, das sich durch seine Echtheit auszeichnet.